10% ab € 119 & 13% ab € 169 EXTRA auf fast alles*
Wenn am Abend Ruhe einkehrt, sorgt eine gut abgestimmte Leselampe für eine sanfte und angenehme Atmosphäre im Kinderzimmer. Sie begleitet die vertrauten Vorlesemomente, hilft beim Einschlafen und schafft mit ihrem Licht ein Gefühl von Sicherheit. Ob am Bett, in der Leseecke oder als flexible Klemmleuchte, moderne Leselampen für Kinder verbinden kindgerechtes Design mit durchdachter Funktionalität und hoher Sicherheit.
Am Bett sorgt eine Leselampe für die passende Beleuchtung beim Vorlesen, Zuhören oder ersten eigenen Leseversuchen. Besonders in den Abendstunden entsteht so ein geschützter Raum, in dem Kinder zur Ruhe kommen und den Tag ausklingen lassen. Das Licht unterstützt dabei nicht nur die Konzentration beim Lesen, sondern viele Modelle bieten zusätzlich eine integrierte Nachtlichtfunktion, die nach dem Vorlesen weiter angenehm leuchtet und so das Einschlafen erleichtert.
Für diesen Einsatzbereich eignen sich besonders Modelle, die sich direkt am Bett befestigen lassen oder nahe am Kopfteil positioniert werden können. Bei klassischen Kinderbetten kommen kleine Standlampen oder Klemmleuchten infrage. Bei Hochbetten bewähren sich vor allem Leuchten mit Schwenkarm oder Wandmontage, da sie platzsparend sind und das Licht gezielt lenken. Wichtig ist, dass das Licht nicht blendet, aber dennoch ausreichend hell ist, um Bilder und Text klar zu erkennen. Viele Eltern schätzen vor allem dimmbare Kinder-Leselampen am Bett, da sie je nach Situation angepasst werden können.
Die Auswahl an Farben und Formen ist groß, sodass sich die Lampe oft gut in das bestehende Zimmerkonzept einfügt. Ihre Gestaltung richtet sich nach dem Alter und Geschmack des Kindes. Gleichzeitig stehen kindgerechte Bedienung und Sicherheit im Vordergrund. In den folgenden Kapiteln zeigen wir, welche Varianten sich besonders gut eignen und worauf bei der Platzierung am Bett zu achten ist.
Eine liebevoll eingerichtete Leseecke lädt Kinder dazu ein, in Geschichten einzutauchen und sich einen eigenen kleinen Rückzugsort zu schaffen. Mit einem gemütlichen Sitzsack, ein paar Kissen und einer kleinen Auswahl an Lieblingsbüchern entsteht ein Platz, der Ruhe schenkt und die Fantasie anregt. Was dabei nicht fehlen darf, ist das passende Licht.
Für diesen Bereich eignen sich vor allem Tischleuchten mit standfestem Fuß, die auf einem Regal oder Beistelltisch ihren Platz finden. Auch Klemmleuchten lassen sich gut an einem Regalboden oder am Bettrand befestigen und bieten dabei viel Flexibilität bei der Ausrichtung. Bei etwas mehr Platz sorgt eine Stehleuchte neben dem Lesesessel oder dem Bodenpolster für stimmungsvolle Beleuchtung. Wer auf freie Fläche an den Wänden zurückgreifen möchte, kann auch eine Wandleuchte in die Gestaltung einbeziehen.
Wichtig ist, dass das Licht sanft und gleichmäßig strahlt. Verstellbare Leuchten ermöglichen es, das Licht individuell auf Sitzhöhe und Blickrichtung abzustimmen. So wird die Leseecke zu einem stimmigen Ort, an dem Licht, Komfort und Fantasie zusammenkommen.
Einmal festgeklemmt, schon leuchtet das Licht genau dort, wo Kinder gerade lesen, malen oder träumen. Klemmleuchten lassen sich unkompliziert befestigen, ohne dass gebohrt werden muss. Besonders im Kinderzimmer ist das ein großer Vorteil, denn hier wird umgestellt, getauscht oder neu eingerichtet und die Lampe macht jeden Ortswechsel einfach mit.
Am Kinderbett sorgt eine Klemmleuchte für zielgerichtetes Licht beim Vorlesen oder Blättern durch Bilderbücher. Modelle mit Schwanenhals oder drehbarem Leuchtenkopf lassen sich besonders gut an die jeweilige Sitz- oder Liegeposition anpassen. Auch in der Leseecke kann eine solche Lampe am Regalboden oder Bücherboard befestigt werden, wo sie ohne viel Platzbedarf für eine angenehme Ausleuchtung sorgt.
Besonders beliebt sind Varianten mit Akku oder USB-Anschluss, da sie kabellos eingesetzt werden können. Das erhöht die Sicherheit im Kinderzimmer und macht die Nutzung noch vielseitiger. Viele dieser Leuchten verfügen über mehrere Helligkeitsstufen oder eine Dimmfunktion. So kann das Licht je nach Tageszeit und Stimmung angepasst werden, ohne die Augen zu überfordern.
Die Klemmmechanik ist bei kinderfreundlichen Modellen meist einfach zu bedienen, aber dennoch stabil genug, um sicher zu halten. Farblich sind viele Varianten in freundlichen Tönen wie Hellblau, Rosa oder Mintgrün erhältlich, sodass sich die Leuchte gut ins Zimmerbild einfügt. Klemmleuchten machen es leicht, das Licht bedarfsgerecht und kindgerecht zu gestalten.
Wenn der Platz im Kinderzimmer begrenzt ist oder eine fest installierte Lichtquelle gewünscht wird, sind Wandleuchten eine ideale Lösung. Sie schaffen gezielt Licht, ohne Stellfläche zu beanspruchen, und lassen sich optisch harmonisch in das Raumkonzept einfügen. Besonders über dem Bett oder neben einer Leseecke bieten sie zuverlässige Beleuchtung, ohne beim Spielen oder Schlafen im Weg zu sein.
In vielen Kinderzimmern wird eine Wandleuchte direkt am Kopfteil montiert. So entsteht ein eigener Lichtbereich zum Vorlesen, ohne dass das gesamte Zimmer erhellt wird. Auch neben einem Sessel oder Kuschelplatz angebracht, sorgt eine solche Lampe für gemütliche Lichtverhältnisse und klare Sicht auf Buchseiten. Wichtig ist eine blendfreie Ausleuchtung mit einem warmen Lichtton, damit die Augen geschont werden und eine entspannte Atmosphäre entsteht.
Die Auswahl an wandmontierten Leselampen für Kinder reicht von funktionalen Modellen mit schwenkbarem Arm bis hin zu dekorativen Leuchten mit kindgerechten Motiven. Auch schlichte Varianten in Weiß, Grau oder Pastellfarben lassen sich vielseitig kombinieren. Einige Modelle verfügen über Kippschalter oder Touch-Funktion und sind so gestaltet, dass auch Kinder sie leicht bedienen können.
Je nach Bedarf stehen Ausführungen mit Kabelanschluss oder kabellose Lösungen zur Verfügung. Letztere sind besonders dann praktisch, wenn keine Steckdose in unmittelbarer Nähe vorhanden ist. In jedem Fall entsteht durch eine gut platzierte Wandleuchte ein fester Leseplatz, der gleichzeitig Struktur und Ruhe in das Kinderzimmer bringt.
Kabellose Leselampen sind besonders vielseitig und passen sich flexibel dem Alltag im Kinderzimmer an. Sie spenden Licht genau dort, wo es gebraucht wird, und kommen ganz ohne Steckdose aus. Das macht sie nicht nur praktisch, sondern auch sicher im Alltag mit jüngeren Kindern.
Da keine frei liegenden Kabel vorhanden sind, entfällt nicht nur die Stolpergefahr. Es gibt auch keine Leitungen, an denen sich Kinder festhalten oder versehentlich die Lampe vom Nachttisch reißen könnten. Gerade im Schlafbereich oder in der Nähe des Bettes ist das ein großer Vorteil, denn hier sollte die Umgebung möglichst ruhig und störungsfrei bleiben.
Viele dieser Modelle sind akkubetrieben und lassen sich bequem per USB aufladen. Je nach Modell reicht eine volle Ladung oft für zehn bis zwanzig Stunden Betriebszeit, sodass auch längere Abende oder mehrere Tage ohne Aufladen möglich sind. Die Leuchten sind meist leicht und kompakt, sodass Kinder sie selbstständig umstellen oder greifen können. Viele Varianten verfügen über Touch-Funktion, integrierte Dimmer oder verschiedene Lichtmodi, die sich an unterschiedliche Situationen anpassen lassen. Beim Vorlesen sorgt ein fokussiertes Leselicht für gute Sicht, beim Einschlafen reicht oft schon ein sanftes Nachtlicht.
Auch optisch bieten kabellose Leselampen viele kindgerechte Varianten. Von fröhlichen Farben über weiche Formen bis hin zu Leuchten mit freundlichen Tiermotiven ist alles dabei. Kabellose Lampen begleiten Kinder durch viele Momente am Tag und in der Nacht.
Kinderaugen reagieren besonders sensibel auf Licht. Deshalb ist es wichtig, dass eine Leselampe nicht nur funktional, sondern auch augenschonend ist. Ein gleichmäßiger, flimmerfreier Lichtkegel sorgt dafür, dass Kinder beim Lesen nicht angestrengt blinzeln oder ermüden. Gerade bei längeren Vorlesemomenten oder ersten eigenen Leseversuchen spielt die Lichtqualität eine entscheidende Rolle.
Warmweißes Licht hat sich besonders im Abendbereich bewährt. Ideal ist eine Farbtemperatur zwischen 2.700 und 3.000 Kelvin. Es wirkt beruhigend, unterstützt den natürlichen Schlafrhythmus und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Auch das Einschlafen nach dem Lesen fällt leichter, wenn das Licht nicht zu kühl oder grell ist. Deshalb verfügen viele Leselampen für Kinder über eine Dimmfunktion, mit der sich die Helligkeit individuell anpassen lässt.
Darüber hinaus sind blendfreie Leuchten mit gut abgeschirmter Lichtquelle empfehlenswert. Modelle mit verstellbarem Arm oder drehbarem Kopf helfen zusätzlich dabei, das Licht gezielt auszurichten, ohne die Augen zu überfordern. So entsteht ein entspannter Lesebereich, in dem sie sich wohlfühlen und in ihre Geschichten vertiefen.
Neben Funktion und Lichtqualität spielt auch das Design eine wichtige Rolle bei der Auswahl der passenden Leselampe. Kinderzimmer sind farbenfrohe, lebendige Räume, in denen jedes Detail zur Atmosphäre beiträgt. Eine gut gewählte Lampe fügt sich harmonisch ein, unterstützt das Einrichtungskonzept und spricht Kinder visuell direkt an.
Für jüngere Kinder eignen sich Modelle mit weichen Formen, sanften Farben und kindgerechten Motiven. Rosa, Hellblau, Mintgrün oder Gelb sind besonders beliebt und lassen sich gut mit Möbeln und Textilien kombinieren. Wer es neutraler mag, findet auch Leselampen in Grau, Weiß oder Naturtönen, die sich unauffällig einfügen und mit dem Kind mitwachsen können. Für ältere Kinder und Jugendliche kommen diese schlichteren, funktionalen Designs infrage, die sich gut an veränderte Interessen anpassen lassen.
Auch das Material spielt eine Rolle: Bruchsicherer Kunststoff, lackiertes Metall oder kombinierte Varianten sorgen für Stabilität im Alltag. Abgerundete Ecken, matte Oberflächen und eine angenehme Haptik machen die Nutzung besonders kindgerecht. Es gibt für jede Altersgruppe und jeden Einrichtungsstil passende Modelle.
So wird die Leselampe nicht nur zur Lichtquelle, sondern auch zu einem festen Bestandteil des Kinderzimmers, der Funktionalität und Gestaltung miteinander verbindet.
Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem UVP des Herstellers.
Alle Preise in €, inkl. 20 % MwSt. und zzgl. Versandkosten.