10% ab € 119 & 13% ab € 169 EXTRA auf fast alles*
Ein sanftes Licht taucht den Raum in Wärme, während draußen der Tag zur Ruhe kommt. Genau dieser Moment, wenn sich das Schlafzimmer in einen Rückzugsort verwandelt, entfaltet die Stehlampe ihre besondere Wirkung. Sie begleitet den Übergang vom Wachsein zum Abschalten, schafft Atmosphäre, ohne zu blenden und setzt gezielte Lichtakzente, die funktional und stimmungsvoll zugleich sind. Ob neben dem Lieblingssessel, am Fußende des Bettes oder als Teil eines durchdachten Lichtkonzepts. Stehlampen für das Schlafzimmer verbinden Komfort, Stil und Wohlgefühl auf eine Weise, die dem Raum seine ganz eigene Handschrift verleiht.
Eine Stehlampe im Schlafzimmer ist mehr als eine Lichtquelle. Sie kann ein gezielter Gestaltungspunkt sein, der Struktur in den Raum bringt und zugleich Atmosphäre schafft. Gerade in Schlafzimmern, die oft funktional durch Bett, Schrank und Kommode geprägt sind, setzt eine stilvoll platzierte Stehleuchte ein wohnliches Statement. Ob als Blickfang neben einem Sessel, in der Nähe eines Schminktischs oder in einer ruhigen Zimmerecke, sie verbindet Form und Funktion auf unaufdringliche Weise.
Die Auswahl an Materialien und Farben erlaubt dabei eine harmonische Abstimmung mit dem vorhandenen Interieur. Modelle mit einem Schirm aus Stoff oder Papier wirken weich und wohnlich, während Varianten aus Metall, Glas oder Holz gezielt Akzente setzen, etwa in Schwarz für moderne Räume, in Gold oder Messing für einen eleganten Look oder in hellem Holz für eine natürliche Note. Auch anthrazitfarbene oder chromglänzende Gestelle fügen sich stilsicher in zeitgenössische Schlafzimmerkonzepte ein.
Ergänzt wird die Raumwirkung durch das Licht selbst: Warmweißes Licht (2.700–3.300 K) unterstreicht die Gemütlichkeit und empfiehlt sich besonders als Ergänzung zur Deckenbeleuchtung. So entsteht ein ausgewogenes Lichtkonzept, das sowohl gestalterische als auch funktionale Aspekte im Schlafzimmer berücksichtigt.
Eine Stehlampe in Bettnähe erfüllt gleich mehrere Zwecke: Sie spendet angenehmes Licht für ruhige Abendstunden, unterstützt beim abendlichen Umziehen und sorgt dafür, dass der Raum nicht vollständig ausgeleuchtet werden muss. Gerade im Schlafzimmer, wo sanfte Übergänge zwischen Aktivität und Entspannung wichtig sind, bietet diese Art der Beleuchtung ein Plus an Komfort.
Praktisch sind Modelle mit integrierter Lesefunktion, etwa durch einen separaten Leuchtenarm oder einen schwenkbaren Kopf, der das Licht gezielt dorthin lenkt, wo es gebraucht wird. Diese Flexibilität macht die Stehlampe zur idealen Alternative zur klassischen Nachttischlampe. Auch für das nächtliche Aufstehen bietet sie Orientierung, ohne den Raum grell zu erhellen. Eine angenehme Lichtfarbe im warmweißen Bereich sorgt dabei für ein augenschonendes Erlebnis und unterstützt den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus.
Durch ihre aufrechte Form nimmt eine Stehlampe wenig Stellfläche ein und lässt sich gut in bestehende Raumkonzepte integrieren, sei es links oder rechts neben dem Bett oder in Kombination mit einem bequemen Sessel im Schlafzimmer.
Die Möglichkeit, das Licht nach Stimmung und Bedarf anzupassen, ist im Schlafzimmer besonders wertvoll. Eine dimmbare Stehleuchte bietet genau diese Flexibilität: Sie lässt sich tagsüber für funktionale Zwecke einsetzen und am Abend in eine sanfte Lichtquelle verwandeln, die zur Entspannung beiträgt und die Schlafqualität unterstützt. Je nach Modell erfolgt die Steuerung über Dreh-, Tast- oder Fußdimmer oder sogar per Fernbedienung oder Smart-Home-System.
Dimmbare Standlampen schaffen eine ruhige Atmosphäre und helfen dabei, den Raum zur persönlichen Wohlfühlzone zu machen. Besonders in Kombination mit LED-Leuchtmitteln profitieren Nutzer von einer hohen Energieeffizienz und langer Lebensdauer, ohne auf Helligkeit oder Lichtqualität verzichten zu müssen. Auch farblich einstellbare LEDs bieten neue Möglichkeiten: Vom neutralweißen Licht zum Ankleiden bis hin zu warmweißem Licht für die Abendstunden lässt sich die Lichtwirkung stufenlos regulieren.
Gerade in Schlafzimmern, in denen die Lichtnutzung vielseitig ist, trägt die Dimmfunktion entscheidend dazu bei, dass sich die Leuchte dem Alltag flexibel anpasst. So entsteht ein ausbalanciertes Lichtkonzept, das Funktionalität und Behaglichkeit intelligent vereint.
Neben ihrer Funktion als Lichtquelle nehmen Stehlampen auch gestalterisch Einfluss auf das Schlafzimmerambiente. Je nach Formensprache, Materialwahl und Farbgebung ergänzen sie bestehende Einrichtungskonzepte oder setzen gezielt neue Akzente. So können sie dezent im Hintergrund bleiben oder sich bewusst in den Vordergrund spielen. Als Designobjekt mit Charakter.
Für eine moderne Raumgestaltung eignen sich klare Linien, schlichte Formen und Farben wie Schwarz, Grau oder mattes Weiß. Wer es gemütlicher mag, greift zu Modellen mit Textilschirm, Holzdetails oder warmen Metalltönen wie Messing oder Kupfer. Auch Retro-inspirierte Designs mit runden Schirmen, glänzendem Chrom oder Vintage-Elementen verleihen dem Raum einen persönlichen Touch. Marken wie Lucide, Eglo, Paul Neuhaus oder Foscarini bieten eine breite Auswahl an stilistisch variierenden Stehleuchten, von funktional bis dekorativ.
Je nach gewünschter Wirkung kann die Stehlampe im Schlafzimmer gezielt den Einrichtungsstil unterstreichen, ob skandinavisch reduziert, klassisch elegant oder im Industrial-Look. Dabei spielt auch die Form eine Rolle: Bogenlampen wirken großzügig und raumgreifend, während schlanke Standfüße zurückhaltend und leicht erscheinen. So wird die Standlampe zum stilvollen Bindeglied zwischen Lichtwirkung und Raumdesign.
Eine durchdachte Lichtplanung im Schlafzimmer verbindet verschiedene Lichtquellen zu einem stimmigen Gesamtkonzept und Stehlampen spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie ergänzen die Grundbeleuchtung durch Deckenleuchten oder Spots und schaffen zusätzlich zonierte Lichtbereiche, die den Raum wohnlicher und funktionaler machen. Durch ihre mobile Platzierung lassen sich Stehleuchten gezielt dort einsetzen, wo zusätzliches Licht gewünscht ist, zum Beispiel in einer ungenutzten Ecke, neben einem Sessel oder in der Nähe des Kleiderschranks.
Auch die Größe des Raums spielt bei der Wahl der passenden Stehlampe eine Rolle: In kleinen Schlafzimmern empfiehlt sich eine schlanke Leuchte mit indirekter Lichtwirkung, während in größeren Räumen auch auffälligere Modelle wie Bogenlampen oder Deckenfluter wirkungsvoll zur Geltung kommen. Die Kombination mit passenden Leuchtmitteln, etwa LED mit 400 bis 800 Lumen pro Quadratmeter, sorgt für eine angenehme Helligkeit, ohne zu blenden.
Darüber hinaus beeinflussen Lichtfarbe und Lichtverteilung maßgeblich die Raumwirkung: warmweißes Licht (2.700–3.300 K) vermittelt Geborgenheit, während diffus abstrahlende Schirme für eine sanfte Lichtstreuung sorgen. In Verbindung mit anderen Lichtquellen entsteht so ein ausgewogenes Zusammenspiel aus Funktion und Atmosphäre. Abgestimmt auf die individuellen Anforderungen im Schlafzimmer.
Stehleuchten bieten vielfältige Lichtwirkungen. Von sanftem Raumlicht bis hin zu gezielter Zonenbeleuchtung. Je nach Typ unterscheidet sich nicht nur die Optik, sondern auch die Art, wie Licht im Raum verteilt wird. Deckenfluter beispielsweise strahlen das Licht indirekt zur Decke und erzeugen dadurch eine gleichmäßige, blendfreie Grundhelligkeit. Besonders in größeren Schlafzimmern oder in Kombination mit schmalen Deckenleuchten sind sie eine wirkungsvolle Ergänzung.
Bogenlampen hingegen kombinieren funktionale Ausrichtung mit gestalterischer Präsenz: Ihr ausladender Arm bringt das Licht gezielt an Orte, an denen kein Beistelltisch steht, etwa über einen Sessel oder in die Mitte eines Raums. Klassische Standlampen mit Schirm hingegen streuen das Licht weich und gleichmäßig, oft rundum. Sie eignen sich gut für eine gemütliche Hintergrundbeleuchtung und lassen sich flexibel im Raum platzieren.
Die Wahl des richtigen Leuchtmittels spielt dabei eine entscheidende Rolle: LED-Leuchten mit warmweißer Farbtemperatur sorgen für angenehme Lichtstimmungen, während dimmbare Varianten zusätzlichen Spielraum bei der Lichtintensität bieten. Auch Kombinationen aus Hauptlicht und integriertem Lesearm mit getrennt steuerbaren Lichtquellen, erhöhen den Nutzungskomfort im Alltag.
Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem UVP des Herstellers.
Alle Preise in €, inkl. 20 % MwSt. und zzgl. Versandkosten.