RATGEBER
Beleuchtung Hauseingang

Beleuchtung Hauseingang

Lichtkonzept rund um Haustür und Eingangsbereich

Der Hauseingang soll vor allen Dingen eins: einladend sein. Neben Pflanzen und Deko ist eine helle und ansprechende Beleuchtung wichtig, um Bewohner und Gäste willkommen zu heißen. Gleichzeitig müssen die Lampen im Eingangsbereich auch Sicherheit bieten und der Orientierung dienen.

Für ein stimmiges, repräsentatives Gesamtbild lohnt sich die Kombination unterschiedlicher Komponenten – folgende Checkliste erleichtert die individuelle Zusammenstellung:


Wissenswertes zur Beleuchtung des Hauseingangs

Auf Blendfreiheit achten

Das Lichtkonzept für den Hauseingang soll Bewohner und Besucher mit warmem, angenehmem Orientierungslicht versorgen, jedoch auf keinen Fall blenden. Durch Milchglas, Rauchglas oder auch milchige Kunststoffdiffusoren kann das Licht abgegeben werden, ohne zu stören. Mit Verblendungen in modernen Designs kann das Licht ebenso an die Hauswand geworfen werden und so für angenehm indirekte Beleuchtung sorgen. Ebenfalls beliebt: Wandleuchten, die das Licht nach oben und unten abgeben und stilvolle Muster an die Hauswand zaubern.  

Auf LED-Technik setzen

Für den Eingangsbereich im Freien eignet sich am besten die überaus energieeffiziente LED-Technik. Fest verbaut ermöglicht sie schlanke Designs oder auch Laternenleuchten, bei denen die Lichttechnik quasi unsichtbar in der Abdeckung der Leuchte versteckt ist. Auch für smarte Lichtsteuerung ist LED-Technik ein Must-have. In Kombination mit Bewegungsmeldern kann von der hohen Schaltfestigkeit und der Tatsache profitiert werden, dass das Licht nach Aktivierung direkt zu 100 % hell scheint. Die Langlebigkeit moderner LED-Lampen und -Leuchten minimiert überdies den Wartungsaufwand.   

Passende IP-Schutzart wählen

Je nachdem, wo die Beleuchtung rund um den Hauseingang angebracht wird, sind unterschiedliche IP-Schutzarten einzusetzen. Gerade im Außenbereich ist der Schutz vor Feuchtigkeit relevant. Eine Deckenleuchte unter dem Vordach kommt mit einer geringeren IP-Schutzart (IP44) aus als eine Bodeneinbauleuchte, die den Weg zum Hauseingang säumt. Diese sollte gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt sein (IP67). In Sachen Material sind Außenleuchten aus Edelstahl überaus robust.  

Wandleuchten für das Entrée

Einladende Lichtgestaltung auf Augenhöhe 

Um den Hauseingang zu beleuchten, ist die LED-Außenwandleuchte eine elegante und praktische Lösung. Im oberen Viertel der Türhöhe angebracht spendet sie hervorragendes Licht. Sie kann auf nur einer Seite der Tür platziert werden oder aber rechts und links für ein symmetrisches Gesamtbild sorgen. Neben Aspekten von Sicherheit und Funktionalität soll der Eingangsbereich überdies auch einladend wirken und schön anzusehen sein. Neben Lichtideen in unterschiedlichsten Designs – von der Retro-Leuchte mit Filamentleuchtmittel bis zum Designobjekt in puristischer Formgebung – kann auch das Licht- und Schattenspiel an der Hauswand zum harmonischen Gesamteindruck beitragen.  

Leuchten mit Bewegungsmelder 

Sicherheit, Komfort und Energieersparnis 

Schnell können in der Dunkelheit Stolperfallen übersehen werden – ein unnötiges Verletzungsrisiko, das dank Leuchten mit Bewegungsmeldern minimiert werden kann. Die Sensoren sorgen ebenfalls für Stromersparnis und Komfort. Viele Außenleuchten haben heute Bewegungsmelder und Dämmerungssensoren bereits integriert – Vorteil: eine einfache Installation. Auch das Nachrüsten von Bewegungsmeldern ist möglich, sollte allerdings dem Fachmann überlassen werden. Alles über die Arten von Bewegungsmeldern, Installation und Einstellung des Erfassungswinkels erfahren Sie in diesem Ratgeber über Sensoren.   

Beste Orientierung mit Hausnummernleuchten

Praktischer Blickfang mit Mehrwert 

Damit die Hausnummer auch im Dunkeln erkannt wird, wenn Gäste, Postbote oder Pizzaservice nahen, empfiehlt sich eine Hausnummernleuchte, die gleichzeitig den Eingangsbereich erhellt. Die moderne LED-Technik macht das Nachzeichnen der Hausnummer mit Licht ebenso möglich wie die harmonische Ausleuchtung der Ziffer per gerichtetem Licht. Die Designs sind vielfältig, von klassisch bis modern. Beachten Sie: In manchen Städten Deutschlands ist nicht nur die Hausnummer an sich Pflicht, sondern auch deren Beleuchtung.  

Beleuchtung vom Vordach des Hauseingangs

Deckenleuchten sorgen für unkomplizierte Ausleuchtung

Verfügt der Eingangsbereich über ein Vordach, eröffnen sich in Sachen Beleuchtung zusätzliche Möglichkeiten: Das Anbringen einer Deckenleuchte oder mehrerer Deckenspots. Mit Bewegungsmelder versehen wird der Bereich rund um die Haustür ausgeleuchtet, sobald jemand naht. Je nach Erfassungswinkel kann dies z. B. den Treppenaufgang oder ein Stück des Weges mit umfassen. Was die IP-Schutzart angeht, benötigt die Deckenleuchte für den Außenbereich lediglich IP44, da sie geschützt unter dem Vordach angebracht wird.  

Sockel- und Wegeleuchten im Eingangsbereich

In praktischer Kombi mit Wand- oder Deckenleuchten 

Wenn Wege- und Sockelleuchten den Weg zum Hauseingang säumen, kann die letzte im Bunde auch gerne den Treppenaufgang und den Hauseingang selbst beleuchten – am besten ausgestattet mit praktischem Bewegungsmelder. Dabei empfiehlt sich eine Kombination mit z.B. Wand- oder Deckenleuchten direkt an der Haustür. Tipp: Bereits bei der Planung des Außenbereichs sollte die Stromzufuhr per Erdkabel bedacht werden. Wer spontan nachträglich ohne großen Aufwand nachrüsten möchte, kann auf Solarleuchten setzen. Diese sollten auf jeden Fall mit Bewegungsmelder ausgestattet sein, damit der von der Sonne geladene Akku lange hält. Ebenfalls sollte das Solarpanel so platziert werden, dass es tagsüber ausreichend Sonne abbekommt.  

Treppenbeleuchtung in eleganten Facetten

Der Aufgang zur Haustür sicher und stilvoll ausgeleuchtet

Das Konzept für die Außenbeleuchtung des Hauseingangs kann auch die Treppe umfassen. Dabei sind die Gestaltungsmöglichkeiten vielfältig: Von fest verbauten Wandeinbauleuchten, die die einzelnen Stufen blendfrei ausleuchten, über Sockelleuchten, die die Treppenmauer säumen, bis zu Dekoleuchten, die für besondere Anlässe als gebührender Empfang platziert werden – z.B. Akkuleuchten, die am Rand der Stufen für Flair sorgen.  

Smarte Haustürbeleuchtung

Modernes Lichtkonzept für den Eingangsbereich 

Ebenso wie in den Wohnräumen ist es auch möglich, den Außenbereich rund um den Hauseingang mit smarter Beleuchtung zu gestalten – und selbstverständlich auch smart nachzurüsten. Neben der Vernetzung von Leuchten untereinander können per Smartphone-App Lichtroutinen programmiert werden. Die Einbindung smarter Überwachungskameras mit integrierten Lichtquellen komplettiert den clever ausgestatteten Eingangsbereich. Diese ermöglichen z.B. die Übertragung der aufgenommenen Bilder in Echtzeit aufs Handy. Auch die Kommunikation mit dem Postboten ist per Gegensprechfunktion möglich, wenn man nicht zu Hause ist. Eingebunden in die smarte Alarmzentrale sendet sie auch Pushnachrichten aufs Handy – sozusagen als elektronischer Wachhund. 

Eingangsbeleuchtung mit Solar

Lichtflair ganz ohne Stromkosten 

Damit der tagsüber von der Sonne aufgeladene Akku möglichst lange hält, sollten im Eingangsbereich Solarleuchten mit Bewegungsmelder und Dämmerungssensor verwendet werden. So wird das Licht nur eingeschaltet, wenn es auch wirklich gebraucht wird und bereits dämmrig bzw. dunkel ist. Vorteil der Solarbeleuchtung ist die einfache Montage ohne Verkabelung. Jedoch sollte die Leuchte mit ihrem Solarpanel gerade in den Wintermonaten genügend Licht abbekommen, um zuverlässig zu funktionieren. Tipp: Erhältlich sind auch sogenannte Hybridmodelle, bei denen notfalls auf Strombetrieb umgeschaltet werden kann. Überdies gibt es Solarleuchten auch mit Smart-Home-Technik.  

Dekorative Leuchten vor der Haustür

Fröhlich einladende Hingucker 

Ist der Eingangsbereich erst mit praktischem Orientierungslicht ausgestattet, darf die Kür kommen – mit Dekoleuchten in allen Facetten: von smart steuerbaren, leuchtenden Kugeln und Würfeln über Solarlaternen bis zu leuchtenden Tiermotiven. Wer besonders Spaß an der Lichtdeko hat, ist mit saisonal wechselnder Lichtgestaltung, z.B. für Weihnachten, Herbst, Sommer und Ostern, gut beraten. So kommt Freude und Abwechslung in den Eingangsbereich.  


FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Beleuchtung des Hauseingangs

Welche Lampen eignen sich für die Haustür-Beleuchtung? 

Lampe n für den Hauseingang – wieviel Lumen sollte sie haben? 

Auf welcher Höhe werden Außenwandleuchten neben der Haustür platziert? 

Wie schließe ich eine Außenwandleuchte an? 

Was ist bei der Installation von Außenleuchten rund um die Haustür zu beachten?

Wie schließe ich einen Bewegungsmelder an? 

Ist eine Beleuchtung am Hauseingang Pflicht? 

Teilen Sie Bilder Ihrer Lieblingsleuchte mit dem Hashtag #yeslampenwelt mit uns.

Taggen Sie uns auf Instagram, um Ideen und Inspirationen zu teilen. Ihr Bild könnte hier schon bald zu sehen sein.

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem UVP des Herstellers.
*Aktionszeitraum vom 04.12. bis 10.12.2023. Teilnehmende Produkte sind direkt im Shop reduziert. Nur solange der Vorrat reicht.
**Gültig nur für Artikel, die zum Zeitpunkt des Kaufes mit dem Hinweis "Auf Lager. Zustellung bis Weihnachten" gekennzeichnet sind. Zustellung bis Weihnachten kann nur erfolgen, wenn neben der Bestellung auch die Bezahlung bis einschließlich heute abgeschlossen oder verfügbar ist (dies betrifft insbesondere die Zahlungsart „Vorkasse“). Bei Sperrgutartikeln kontaktiert Sie der Versanddienstleister und vereinbart einen Liefertermin, den wir nicht beeinflussen können. Wir versenden Aufträge in der Regel als Komplettlieferung. Sollte Ihre Bestellung auch Produkte enthalten, die nicht als lagernd gekennzeichnet sind, gilt die längste Lieferzeit.
Alle Preise in €, inkl. 20 % MwSt. und zzgl. Versandkosten.

© 2023 Lampenwelt GmbH