RATGEBER
treppenbeleuchtung

Treppenbeleuchtung 7 Hacks für mehr Sicherheit, Style und Funktionalität

Eine Treppe kann durch Licht zu einem atemberaubenden Stück Architektur werden – in den vier Wänden ebenso wie im Garten. Das oberste Ziel der Treppenbeleuchtung ist aber immer die Sicherheit. Es ist ihre Aufgabe, die Dimensionen der Treppe und vor allem der Stufen klar erkennbar zu machen. Dadurch werden Stolperfallen reduziert – die Unfallgefahr sinkt.

Ratgeber erkunden

Jetzt shoppen
#1 Allrounder – Deckenleuchten

Eine verbreitete Möglichkeit, Treppen hervorragend und sicher zu beleuchten, sind Deckenleuchten am oberen Treppenabsatz. Für eine gleichmäßige, helle Allgemeinbeleuchtung sind breite Abstrahlwinkel erforderlich, auch LED-Panel bieten optimale Voraussetzungen für eine gute Treppenbeleuchtung. Gerichtetes Licht wie bei Strahlern ist für Treppen dagegen ungeeignet.


#2 Grundhelligkeit mit Wandleuchten

Besonders wichtig bei Wandleuchten im Treppenbereich ist, dass sie nicht blenden. Zu stark blendende Leuchten würden beim Treppensteigen irritieren und das Unfallrisiko erhöhen. Deshalb strahlen die meisten Wandleuchten indirekt oder besitzen einen Diffusor, z. B. einen Schirm aus satiniertem Glas.


#3 Stufenbeleuchtung mit Wandeinbauleuchten

Wandeinbauleuchten parallel zum Treppenverlauf machen die Struktur der Treppenstufen klar erkennbar und illuminieren sie gleichzeitig auf schönste Weise. Optimal sind Wandeinbauleuchten neben jeder Stufe oder in regelmäßigen Abständen von nur wenigen Stufen.

Angebracht werden sie auf Knöchelhöhe – Kollisionsgefahr besteht dabei nicht, denn die Einbauleuchten werden eins mit der Architektur. Entsprechende Stromauslässe sollten jedoch bereits in einer frühen Bauphase bedacht werden.


#4 Mehr Stil mit Hängeleuchten

Die einfachste Treppe wird mit einer Pendelleuchte zu einem eleganten, ansprechenden Architekturelement. Die auf atemberaubendes Design fokussierten Hängeleuchten befinden sich in Blickhöhe und sind zudem in der Lage, die Beleuchtung des Treppenbereichs gut zu unterstützen.

Dabei kann sich jedoch herausstellen, dass Bereiche unvollständig beleuchtet werden. In diesem Fall sollte das Lichtkonzept durch zusätzliche Lichtquellen erweitert werden.


#5 Treppenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern

Sensorgesteuerte Treppenbeleuchtung erhöht die Sicherheit und den Komfort deutlich – denn das Licht schaltet sich automatisch ein, wenn man sich der Treppe nähert. Wichtig ist hierbei, nur Leuchtmittel zu verwenden, die sofort 100 % Helligkeit erreichen.

Das ist bei LED-Lampen der Fall, nicht aber bei Energiesparlampen.

Für die Mindesteinschaltdauer misst man Folgendes: Der langsamste Bewohner,

vielleicht ein älteres Familienmitglied, beschreitet den Weg bequem und ohne Hektik.


#6 Stufenbeleuchtung mit LED-Stripes

Klebestreifen mit fest darauf befindlichen LEDs, sogenannte LED-Strips, inszenieren die Architektur wie kaum eine andere Lichtquelle! Die schmalen Streifen lassen sich durch ihre Biegsamkeit nahezu überall montieren, sind in verschiedenen Längen erhältlich und teilweise sogar zuschneidbar.

Doch LED-Stripes sind nicht nur inszenatorisch stark. Sie sorgen außerdem für die perfekte Stufenmarkierung, wenn sie unter­halb jeder Stufenkante montiert werden. Dasselbe funktioniert übrigens auch am Handlauf.


#7 Außentreppen optimal beleuchten

Gerade im dunklen Garten sind Treppen noch schwerer einzuschätzen. Bei Zugangstreppen zum Hauseingang kommen oft Wandleuchten oder Einbauleuchten mit entsprechender IP-Schutzart zum Einsatz. Aber: Bei der Beleuchtung ist immer auf Blendfreiheit zu achten. Die meisten Außenleuchten haben dafür einen Diffusor verbaut, z. B. einen satinierten Acryl-Schirm.

Übrigens: Auch auf Gartenwegen mit einzelnen Stufen lauern Stolperfallen. Das Licht von Sockel- und Wegeleuchten deutet auf diese hin.


Einbau von sensorgesteuerter Treppen­beleuchtung

Video preview image

FAQ: Häufig gestellte Fragen über Treppenbeleuchtung?

Worauf kommt es bei der Treppenbeleuchtung besonders an?

Was ist die wichtigste Eigenschaft von Treppenleuchten?

Was kann ich noch tun, um die Sicherheit auf der Treppe zu verbessern?

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem UVP des Herstellers.
Alle Preise in €, inkl. 20 % MwSt. und zzgl. Versandkosten

© 2023 Lampenwelt GmbH