10% ab € 119 & 13% ab € 169 EXTRA auf fast alles*

WOW WEEK: Bis zu 70%

Spots Küche

Filter und Sortierung
Sortieren nach: Beliebtheit
Farbe
Stilrichtung
Raum
Anzahl Leuchtmittel
Kategorie
Material
Preis
Anwenden
Marke
Fassung
Mit Fernbedienung
LED
Schutzart
Dimmbar
LED fest verbaut
Smart Home System
Mit Bewegungsmelder
Mit Schalter
Breite (cm)
Anwenden
Länge (cm)
Anwenden
Sprachassistent
Durchmesser (cm)
Anwenden
Lichtfarbe (Auswahl)
Form
Leuchtmittel inklusive
Höhe (cm)
Anwenden
210 Artikel
€ 139,90
€ 123,90
UVP -€ 7,09
UVP € 130,99
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 49,90
UVP -41%
UVP € 84,90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 68,52
UVP -20%
UVP € 85,66
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 73,90
UVP -€ 26,93
UVP € 100,83
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 54,90
UVP -€ 75,00
UVP € 129,90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 114,80
UVP -€ 20,27
UVP € 135,07
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 54,90
UVP -35%
UVP € 84,90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 94,90
UVP -5%
UVP € 99,83
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 84,90
UVP -€ 35,00
UVP € 119,90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 84,90
UVP -€ 35,00
UVP € 119,90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 84,90
UVP -15%
UVP € 99,90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 79,90
UVP -€ 60,00
UVP € 139,90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 269,90
€ 129,90
€ 159,90
UVP -€ 40,00
UVP € 199,90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 189,90
€ 169,90
€ 84,90
UVP -15%
UVP € 99,90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 251,06
UVP -€ 83,74
UVP € 334,80
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 34,23
€ 96,75
UVP -€ 24,20
UVP € 120,95
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 36,25
UVP -20%
UVP € 45,32
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 53,90
UVP -17%
UVP € 65,44
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 136,90
UVP -€ 23,00
UVP € 159,90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 477,60
€ 94,90
UVP -5%
UVP € 99,83
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 261,59
€ 96,75
UVP -€ 24,20
UVP € 120,95
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 22,90
UVP -31%
UVP € 33,26
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 129,90
UVP -€ 30,00
UVP € 159,90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 64,90
UVP -27%
UVP € 89,90
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
€ 39,90
€ 39,90
Seite

Spots in der Küche – Licht, das Funktion und Atmosphäre verbindet

Wenn das erste Licht am Morgen auf die Arbeitsfläche fällt, beginnt in der Küche mehr als nur ein neuer Tag. Zwischen Schneidebrett, Kaffeeduft und vertrauten Handgriffen spielt Licht eine leise, aber prägende Rolle. Es begleitet die Abläufe, schafft Struktur und sorgt für Klarheit in jeder Bewegung. Besonders in der Küche zählt, wo das Licht fällt und wie es wirkt.

Spots in der Küche verbinden Funktion mit Form. Sie bringen das Licht genau dorthin, wo es gebraucht wird. Gleichzeitig unterstützen sie die Raumgestaltung durch gezielte Akzente. Ob unter Oberschränken, über der Arbeitsplatte oder zentral in der Decke, Küchen-Spots ermöglichen eine Beleuchtung, die sich präzise auf den Raum und seine Nutzung abstimmen lässt. Und genau das macht sie zu einer idealen Lösung für moderne Küchenwelten.

LED Spots für die Küche – modernes Licht mit Effizienz und Stil

LED Spots sind heute aus der Küchenbeleuchtung nicht mehr wegzudenken. Sie überzeugen durch eine klare Lichtwirkung, kompakte Bauweise und hohe Energieeffizienz. Gerade in Bereichen, in denen gutes Licht essenziell ist, wie an der Arbeitsplatte oder im Kochbereich, zeigen LED Spots ihre volle Stärke. Sie sorgen für Helligkeit, wo sie gebraucht wird, und fügen sich zugleich dezent in das Raumkonzept ein.

Neben ihrer Effizienz bieten LED Spots eine große Vielfalt in der Lichtfarbe. Warmweißes Licht sorgt für eine wohnliche Atmosphäre, während Neutralweiß ideal für konzentriertes Arbeiten ist. In größeren oder offen gestalteten Küchen lässt sich so gezielt mit verschiedenen Lichtzonen arbeiten. Wer seine Küche funktional beleuchten und dabei optisch aufwerten möchte, trifft mit LED Spots eine überzeugende Wahl.

Ein weiterer Vorteil liegt in ihrer Langlebigkeit und der geringen Wärmeentwicklung. LED Spots sind langlebig, wartungsarm und eignen sich dadurch besonders für den Einsatz in viel genutzten Räumen wie der Küche. Auch in Umweltverträglichkeit schneiden sie gut ab, da sie deutlich weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Leuchtmittel. Wer auf moderne Technik setzt, schafft sich mit LED Spots ein zuverlässiges, sicheres und ästhetisches Lichtbild für den Küchenalltag.

Spots über der Arbeitsplatte – funktionales Licht für fokussiertes Arbeiten

Die richtige Beleuchtung über der Arbeitsplatte ist entscheidend für ein angenehmes und sicheres Arbeiten in der Küche. Spots, die gezielt unter Oberschränken oder Regalböden montiert sind, bringen das Licht direkt auf die Fläche, auf der geschnitten, gewürzt oder serviert wird. Ihre gezielte Ausrichtung schafft ein gleichmäßiges Lichtbild ohne störende Schatten.

LED Spots als Unterbauleuchten sind besonders beliebt, da sie sich unauffällig integrieren lassen und durch ihre geringe Bauhöhe kaum sichtbar sind. Sie bieten eine klare Sicht auf Zutaten und Arbeitsgeräte und erleichtern präzises Arbeiten. Modelle mit Sensor oder Touch-Funktion ermöglichen eine komfortable Steuerung, ohne dass Schalter betätigt werden müssen. Das ist besonders praktisch, wenn beide Hände im Einsatz sind.

Auch in kleinen Küchen schaffen Spots über der Arbeitsplatte mehr Struktur. Sie helfen dabei, Lichtzonen zu definieren und den Raum optisch zu gliedern. Je nach Ausführung lassen sich die Leuchten dimmen oder in der Lichtfarbe variieren. So entsteht ein stimmiges Lichtbild, das sowohl funktional als auch gestalterisch überzeugt. Wer seine Arbeitsfläche gezielt beleuchtet, steigert nicht nur den Komfort, sondern auch die Atmosphäre beim täglichen Kochen.

LED-Spots an der Küchendecke – gleichmäßige Grundbeleuchtung mit Struktur

Für eine ausgewogene Grundbeleuchtung in der Küche sind LED-Spots an der Decke eine ideale Wahl. Sie sorgen für ein helles, flächendeckendes Licht, das den gesamten Raum gleichmäßig ausleuchtet. Besonders in Küchen ohne Tageslicht oder mit tiefen Grundrissen ist diese Art der Beleuchtung ein zentraler Bestandteil eines durchdachten Lichtkonzepts.

Deckenspots lassen sich flexibel ausrichten und gezielt dort positionieren, wo Licht benötigt wird. So entsteht eine gleichmäßige Helligkeit, die Arbeitsflächen, Laufwege und Essbereiche gleichermaßen erreicht. Dank dimmbarer Ausführungen kann die Lichtintensität je nach Situation angepasst werden – ob für konzentriertes Arbeiten oder für eine ruhige Abendstimmung.

Auch optisch fügen sich LED-Deckenspots harmonisch in moderne Küchen ein. Modelle in Edelstahl, Schwarz oder mattweiß wirken zurückhaltend und stilvoll zugleich. Wer zusätzliche Akzente setzen möchte, kann Spots mit schwenkbaren Elementen wählen, um bestimmte Bereiche hervorzuheben. Auf diese Weise wird nicht nur Licht geschaffen, sondern auch Raumwirkung gestaltet.

Design & Stil – Spots passend zur Küchenästhetik wählen

Neben Funktion und Technik spielt auch die Optik eine entscheidende Rolle bei der Wahl der richtigen Spots für die Küche. Je nach Einrichtungsstil lassen sich unterschiedliche Designs und Materialien gezielt einsetzen, um das Gesamtbild des Raumes zu unterstreichen. Spots sind heute weit mehr als nur Lichtquellen. Sie sind Gestaltungselemente, die dem Raum Charakter verleihen.

In modernen Küchen dominieren oft klare Linien und reduzierte Formen. Hier passen flache Spots mit matten Oberflächen oder in Edelstahl besonders gut. Modelle in Schwarz oder gebürstetem Chrom setzen stilvolle Akzente und passen zu vielen modernen Küchen. Wer Kontraste liebt, kann gezielt mit auffälligen Rahmungen oder farbigen Leuchtkörpern spielen.

Klassische Küchen profitieren von dezenten Spots mit warmem Licht und unaufdringlicher Gestaltung. Runde Formen oder leicht versenkte Modelle wirken zeitlos und unauffällig. Für offene Wohnküchen empfiehlt sich eine stilistische Abstimmung mit angrenzenden Wohnbereichen, damit ein harmonischer Übergang entsteht. Die Wahl der passenden Spots unterstützt dabei nicht nur die Beleuchtung, sondern auch das gewünschte Ambiente im Raum.

Smarte Küchenbeleuchtung – flexibel, steuerbar, durchdacht

In vielen Küchen hält längst intelligente Technik Einzug. Auch bei der Beleuchtung bieten smarte LED-Spots praktische Vorteile für Alltag und Komfort. Sie lassen sich individuell steuern, anpassen und automatisieren, ganz nach Tageszeit, Stimmung oder Tätigkeit. Wer auf vernetzte Lichtlösungen setzt, gewinnt mehr Flexibilität und Kontrolle.

Moderne LED-Spots verfügen oft über Funktionen wie Dimmer, Farbwechsel oder Zeitschaltung. Gesteuert werden sie per Fernbedienung, App oder Sprachbefehl. So lässt sich das Licht beim Kochen hell und klar einstellen, während es am Abend sanft und wohnlich gedimmt werden kann. In offenen Wohnküchen entsteht auf diese Weise ein angenehmer Übergang zwischen Arbeits- und Wohnbereich.

Auch Sensorlösungen bieten im Küchenalltag spürbaren Komfort. Spots, die sich bei Bewegung automatisch einschalten oder über einen Touchpunkt regulieren lassen, erleichtern das Handling, besonders mit nassen oder belegten Händen. Wer seine Küche mit smarten Spots ausstattet, verbindet moderne Technik mit praktischer Alltagstauglichkeit und schafft ein durchdachtes Lichtbild, das mitdenkt.

Lichtplanung für die Küche – gezielt zonieren und gestalten

Eine gute Küchenbeleuchtung entsteht nicht zufällig, sondern durch eine gezielte Planung. Verschiedene Tätigkeiten erfordern unterschiedliche Lichtverhältnisse. Wer Spots sinnvoll positioniert und mit anderen Lichtquellen kombiniert, schafft Zonen, die sowohl funktional als auch atmosphärisch überzeugen. So wird der Raum nicht nur ausgeleuchtet, sondern gezielt gegliedert.

Für die Arbeitsfläche eignet sich ein helles, neutralweißes Licht, das Schatten vermeidet und Details gut sichtbar macht. Spots über der Arbeitsplatte oder als Unterbauleuchten unter Hängeschränken sind dafür ideal. Für Laufwege und Übergangsbereiche genügt ein weicheres, zurückhaltendes Licht, das Orientierung bietet, ohne zu dominieren. In offenen Wohnküchen können zusätzliche Akzentleuchten die Verbindung zwischen Kochen, Essen und Wohnen optisch unterstützen.

Auch die Raumgröße spielt bei der Planung eine Rolle. In kleinen Küchen schaffen wenige gezielt gesetzte Spots bereits ausreichend Licht. In größeren oder verwinkelten Räumen empfiehlt sich eine Kombination aus Decken- und Unterbauleuchten. Wer Lichtzonen mit Bedacht setzt, steigert nicht nur die Funktionalität, sondern auch das Wohlbefinden im Raum.

Einbau oder Aufbau – die passende Montageform für jede Küchensituation

Ob in Neubauten, renovierten Küchen oder Mietwohnungen beeinflusst die Wahl zwischen Einbau- und Aufbauspots sowohl die Lichtwirkung als auch das Erscheinungsbild der Küche. Beide Varianten haben spezifische Vorteile und lassen sich auf unterschiedliche räumliche Gegebenheiten abstimmen. In Bereichen nahe Spüle oder Herd kann es sinnvoll sein, auf Modelle mit entsprechender IP-Schutzart zu achten.

Einbau-Spots sind besonders beliebt in modernen Küchen mit abgehängten Decken oder integrierten Lichtsystemen. Sie schließen bündig mit der Oberfläche ab, wirken zurückhaltend und sorgen für eine gleichmäßige Lichtverteilung. Ideal für alle, die klare Linien und eine dezente Optik bevorzugen. Auch unter Oberschränken können flache Einbau-LEDs dezent eingebaut werden.

Aufbauspots bieten dagegen mehr Flexibilität, besonders wenn keine baulichen Veränderungen möglich sind. Sie lassen sich direkt an der Decke oder unter Möbeln montieren und eignen sich gut für Altbauten oder Mietwohnungen. Viele Modelle sind dreh- und schwenkbar, sodass sich Licht gezielt ausrichten lässt. Wer Wert auf einfache Montage und vielseitige Einsatzmöglichkeiten legt, findet im Aufbau-Spot eine funktionale und stilvolle Lösung.