RATGEBER

Leuchtmittel richtig entsorgen

Im Zuge des Glühlampenverbots im Jahr 2009 war die Halogenglühlampe noch vor wenigen Jahren eine gute Alternative. Durch die Beimengung eines Halogens wurde die Lebensdauer des Leuchtmittels teilweise vervierfacht und gleichzeitig die Energieeffizienz verbessert. Doch auch diese Lichttechnik ist bereits durch eine fortschrittlichere Alternative abge­löst worden: die LED-Lampe.

Im Zweifelsfall hilft gerne unsere Kundenberatung –
kostenlos unter: +43 (0) 1 38 59 172


Warum werden Leuchtmittel recycelt?

Leucht­mit­tel sind aus mehr­er­en Kom­po­nent­en zu­sam­men­ge­setzt, die dem Re­cycling­kreis­lauf zu­ge­führt und wie­der­­ver­wendet wer­den kön­nen. Einige dieser Kom­po­nen­ten, vor al­lem bei Ent­ladungs­lamp­en, sind ge­sund­heits­be­las­tend, wenn sie nicht ord­nungs­gemäß ent­sorgt werden.

Die Energie­spar­lampe zum Bei­spiel be­steht aus:

Kreisdiagramm
  • 80 - 90 % Glas

  • 7 - 14 % Metall & Kunststoff

  • 1 - 3 % Leuchtstoffpulver

  • < 0,01 % Quecksilber


Quick-Check: Entsorgung von Leuchtmitteln

Diese Leuchtmittel dürfen in den Hausmüll

Diese Leuchtmittel dürfen NICHT in den Hausmüll

  • Glühlampen

  • Halogenlampen

  • Leuchtstofflampen

  • Energiesparlampen

  • LED-Lampen


Verschiedene Leuchtmittel richtig entsorgen

Wie entsorgt man alte Glühbirnen?

Glüh­lamp­en dür­fen in den Haus­müll, je­doch nicht in den Glas­contain­er, da die Metall­wend­el schwer vom Glas zu tren­nen ist.

Wie entsorgt man Halogenlampen?

Halogen­lampen ge­hören genau­so wie Glüh­lampen – mit denen sie eng ver­wandt sind – in den Haus­müll und nicht in den Glas­contain­er.

Wie entsorgt man Leuchtstoffröhren?

Leucht­stoff­lamp­en – um­gangs­sprach­lich Neon­röhre ge­nannt – ent­halt­en Queck­silber und müs­sen bei einer Schad­stoff-Sam­mel­stelle ab­gegeb­en wer­den.

Wie entsorgt man LED-Lampen?

LED-Lamp­en wer­den eben­falls bei Sammel­stellen ab­gegeb­en. Als Elek­tro-Alt­ge­räte dürf­en sie nicht in den nor­mal­en Haus­müll. Schad­stof­fe gibt es bei LED-Lamp­en keine.

Leucht­en all­ge­mein sind Elektro­alt­ge­räte und müs­sen bei einer Sam­mel­stel­le ab­gegeb­en wer­den. Das gilt auch für de­ko­rative Leucht­en und Leucht­en mit fest ver­baut­en LEDs wie z. B.:

LED-Stripes

LED-Panels

LED-Stripes

LED Leuchten Banner

Wie entsorgt man ausgediente, aber unbeschädigte Energiesparlampen?

Energie­spar­lamp­en müs­sen auf­grund des Queck­silber­ge­halts zwing­end bei einer Schad­stoff­sam­mel­stel­le bzw. einem Wert­stoff­hof ab­ge­geb­en wer­den.


Was tue ich bei kaputten bzw. zerbrochenen Energiesparlampen?

Energie­spar­lamp­en zer­brech­en in der Re­gel nicht, wenn ihre Lebens­dauer über­schrit­ten ist, sondern fal­len ein­fach aus. Zer­bricht eine Energie­spar­lampe da­gegen z. B. auf­grund einer Schlag­wirk­ung, tritt ge­sund­heits­schäd­liches Queck­silber aus.

LED-Leuchte kaputt

Dann soll­te man dieser Schritt-für-Schritt-An­leit­ung folgen, um die kaputte Energie­spar­lampe schnell, ein­fach und sicher zu ent­sorg­en:

  • Heizung und Klimaanlage abschalten

  • Raum für mindestens 15 Minuten lüften

  • Währenddessen nicht im Raum aufhalten

  • Gummihandschuhe anziehen

  • Bruchstücke mit einem steifen Karton zusammenkehren

  • Reste in ein luftdicht verschlossenes Gefäß geben (z.B. ein Konservenglas)

  • Glatte Böden feucht abwischen

  • Reinigungstuch ebenfalls in ein luftdicht verschließbares Gefäß geben

  • Auf Teppichen, Decken und Polstern mit einem Klebeband Staub und Splitter aufnehmen

  • Klebeband samt Staub und Splitter ebenfalls in ein luftdicht verschließbares Gefäß geben

  • Die Gefäße gehören nicht in den Hausmüll, sondern werden bei einer Schadstoffsammelstelle abgegeben

  • Reinigungsutensilien und Gummihandschuhe dürfen mit dem Hausmüll entsorgt werden


FAQ: Häufig gestellte Fragen zum recyceln

Wo finde ich eine Sammelstelle zur Entsorgung von Leuchtmitteln?

Wie entsorge ich eine Solarleuchte?

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem UVP des Herstellers.
*Aktionszeitraum vom 27.11. bis 03.12.2023. Teilnehmende Produkte sind direkt im Shop reduziert. Nur solange der Vorrat reicht.
Alle Preise in €, inkl. 20 % MwSt. und zzgl. Versandkosten.

© 2023 Lampenwelt GmbH